VSD20 Rollenspielsystem
Downloads: Regeln und Anhänge
Die Downloads stehen im OpenOffice- sowie im PDF-Format zur Verfügung.Zum Herunterladen die Links mit der rechten Maustaste anklicken und "Ziel speichern als/unter" aus dem Popup-Menü wählen!
Spielregeln: | OOo | |
Magie: | OOo | |
Waffen und Ausrüstung: | OOo | |
Helden - Charakterbögen: | OOo | |
Das Buch der Monster: | OOo | |
Hintergrundmaterial: | OOo | |
Landkarten: | OOo |
Versionshinweise:
29.1.2015:
Buch der Monster:
1. Einführung von pauschalierten Schwierigkeitsstufen, da insbesondere die LP der meisten Gegner in den Original-Tabellen deutlich zu niedrig ausgefallen waren.2. Neu: Kampf gegen Schwärme (z.B. Fledermäuse, großes Rattennest etc.)
02.1.2015:
Magie:
1. Pro Rast können jetzt 4 statt nur 1 Magiepunkt/Zauber regeneriert werden.
3. Die "Ausnahme" zur Wirkungsdauer von magischen Effekten wurde vom Magieanwender auf alle Helden erweitert.
3. Der Angriff beim magischen Kampf erfolgt nun statt gegen die LP des Gegners gegen dessen reguläre Verteidung.
Dazu wurde auch der "magische Bonus" entsprechend umgestellt.
4. Leichte Korrekturen bei den Erd-, Feuer-, Luft- und Geisteszaubern wegen mißverständlicher Regeln und kleinen Fehlern.
5. Anpassung "Zaubertricks und magische Manipulationen" an geänderten magischen Bonus.
6. "Gebete des Klerikers" - "Untote Aufhalten" überarbeitet.
7. "Paladin" - Effekt: "Einschüchtern" und "Ablenken" überarbeitet.
Charakterbögen"
1. Leichte Korrekturen bei Magiern und Hexern, da Hexer zu viele Vorteile hatten.
2. Elb (Waldläufer): Kampftechnik "Scharfschütze" war nicht vollständig deklariert.
24.6.2011:
Anpassung bei den Kampftechniken:
Schaden, der durch die Kampftechniken "hinterhältiger Angriff" und "Finte" erzeugt wird, umgeht die Schadensreduzierung von
Rüstungen und Schilden sowie die "natürliche" Schadensreduzierung einiger Gegner aus dem Buch der Monster.
Schadensreduzierung durch Magie (z. B. durch den "Steinhaut"-Zauber) bleibt jedoch erhalten!
18.6.2011:
Fehlerkorrektur bei der Charaktererschaffung:
Es dürfen nicht max. 4, sondern 5 Punkte pro Attribut/Kampfwert vergeben werden.